Manuelle Therapie
Behandlung von reversiblen Funktionsstörungen
Die manuelle Therapie dient der Behandlung von reversiblen Funktionsstörungen am Bewegungsapparat (Gelenke, Muskulatur und Nervengewebe etc.) und nutzt dabei spezielle diagnostische und behandlungstechnische Verfahren.
Es handelt sich hierbei um spezielle Handgriffe, welche sowohl zur Schmerzlinderung als auch zur Mobilisation von Bewegungseinschränkungen eingesetzt werden. Auch die Muskulatur wird durch Weichteiltechniken mit verschiedenen Entspannungs- und Dehnübungen bearbeitet, damit sie sich dem neugewonnenen Gelenkspiel wieder anpassen kann. Alle Techniken finden sowohl bei Funktionsstörungen an den Extremitätengelenken, als auch an den Gelenken der Wirbelsäule ihre Anwendung.